Beschreibung
Unser Klassiker der Adirondack Chair "Comfort" besticht nun schon seit unserer Firmengründung im Jahr 2007 durch sein Aussehen und seinen hohen Sitzkomfort.
Nun gibt es unseren "Comfort" Chair auch in einer rustikalen* Eichenausführung als Bausatz.
Jedes einzelne Bauteil wurde auf hochgenauen CNC-Bearbeitungszentren gefertigt. Dies ermöglicht Ihnen einen einfachen und passgenauen Aufbau. Beim Zusammenbau wird jede Brettverbindung zweifach verdübelt und mit einer Edelstahlschraube fixiert. So lässt sich der Stuhl leicht aufbauen und ist nach Fertigstellung äußerst stabil und verwindungssteif.
Seine unbehandelte und natürliche Ausführung gibt Ihnen die Möglichkeit Ihren Adirondack Chair so zu gestalten wie es Ihnen gefällt.
Wir verzichten bewusst auf die Verwendung von tropischen Hölzern und wählen für unsere unbehandelte Kollektion heimische Eiche aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Holen Sie sich die Natur nach Hause.
*Was wir unter rustikal verstehen:
Beim Aussuchen des Holzes haben wir bewusst Holz in seiner ganzen Natürlichkeit gewählt, die dem Stuhl einen gewissen rustikalen Charakter geben.
Da dürfen auch mal Holzknoten, Astlöcher oder andere "Holzmakel" im Brett sein.
Das verleiht dem Adirondack Chair einen unverwechselbaren Charme.
Hinweis:
Eichenholz enthält Gerbsäure.
Diese kann durch Regen aus dem Holz gewaschen werden und Flecken am Boden (Terrasse) verursachen.
Dieser natürliche Vorgang kann durch Auftragen eines Holzschutzes vermieden werden.
Wissenswertes:
Material: | Eiche; In der Symbolik wird Eiche als Begriff für die Ewigkeit verwendet. Zudem ist die Eiche der Baum der Deutschen und wird in vielen Liedern besungen. Sie ist auf Wappen genauso wie auf Münzen zu finden. |
Oberfläche: | fein geschliffen; ohne Holzschutz; |
Maße: | Tiefe: 98 cm; Breite: 84 cm; Höhe: 95 cm; Sitzbreite: 56 cm; |
Pflege: | Mit einer regelmäßigen Holzschutzbehandlung und geringem Pflegeaufwand werden Ihnen Adirondack Stühle aus Eichenholz über viele Jahre hinweg Freude und Erholung bieten. |
Nachhaltigkeit: | Schon seit jeher wurden hierzulande Gartenmöbel aus Eichenholz gefertigt. In den letzten zwei Jahrzehnten ging der Trend eher zu tropischen Hölzern, mit dem daraus folgenden Raubbau ganzer Waldregionen. Langsam besinnt man sich aber wieder auf die ursprüngliche Fertigung von Gartenmöbeln aus heimischen Hölzern aus nachhaltiger Forstwirtschaft. |
Gewicht: | 19,00 kg |
Aufbau: | der Stuhl wird zerlegt versendet, eine bebilderte Aufbauanleitung liegt bei |